Lastaufnahmemittel in der Praxis – Empfehlungen, Erfahrungen & Fallstricke?

Antworten
Günther_J
Beiträge: 10
Registriert: 20 Okt 2021 15:35

Lastaufnahmemittel in der Praxis – Empfehlungen, Erfahrungen & Fallstricke?

Beitrag von Günther_J »

Hallo zusammen,
ich suche aktuell nach einer Lösung für sich wiederholende Hebevorgänge mit unterschiedlichen Bauteilgeometrien (Stahl, max. 800 kg). Es geht vor allem um Sicherheit, Flexibilität und die Einhaltung von Vorschriften. Hat jemand Empfehlungen für geeignete Lastaufnahmemittel oder Dinge, auf die man unbedingt achten sollte?
Bin für alle Erfahrungswerte und Praxis-Tipps dankbar!

Elefant_94
Beiträge: 4
Registriert: 03 Nov 2021 10:58

Re: Lastaufnahmemittel in der Praxis – Empfehlungen, Erfahrungen & Fallstricke?

Beitrag von Elefant_94 »

Hi Günther_J,
hatten bei uns ein ähnliches Thema im Rohrbau. Wichtig war vor allem, dass das Mittel nicht nur für eine Geometrie geeignet ist. Wir sind auf ein verstellbares System mit automatischer Verriegelung umgestiegen (spart echt Zeit und ist auch sicherheitstechnisch durchdacht 8-) ).
Achte unbedingt auf die Traglastkennzeichnung, CE-Zeichen und regelmäßige Prüfzyklen. Sonst hast du bei der nächsten UVV-Prüfung direkt Ärger.

Mario Kart
Beiträge: 2
Registriert: 03 Nov 2021 11:01

Re: Lastaufnahmemittel in der Praxis – Empfehlungen, Erfahrungen & Fallstricke?

Beitrag von Mario Kart »

Servus,
wir hatten letztens einen Workshop zu dem Thema. Da kam auch raus, dass viele Firmen ihre Lastaufnahmemittel komplett unterschätzen – vor allem, wenn’s um Sonderteile oder untypische Formen geht.

Falls du dich tiefer einlesen willst oder eine konkrete Lösung brauchst, schau mal hier rein: https://fwm-lebach.de/lastaufnahmemittel/
Die haben nicht nur fertige Produkte, sondern auch echt gute Infos zur Auswahl, Sicherheit und rechtlichen Vorgaben. :D

Günther_J
Beiträge: 10
Registriert: 20 Okt 2021 15:35

Re: Lastaufnahmemittel in der Praxis – Empfehlungen, Erfahrungen & Fallstricke?

Beitrag von Günther_J »

Danke euch beiden! Vor allem der Hinweis mit der automatischen Verriegelung ist interessant. Und Mario Kart – danke für den Link, sieht auf den ersten Blick echt brauchbar aus.
Kurze Frage noch: Weißt du, ob die auch Sonderlösungen für ungewöhnliche Geometrien machen oder geht’s da nur um Standardtraversen? :geek:

Mario Kart
Beiträge: 2
Registriert: 03 Nov 2021 11:01

Re: Lastaufnahmemittel in der Praxis – Empfehlungen, Erfahrungen & Fallstricke?

Beitrag von Mario Kart »

Ja, machen sie! Die bieten auch Sonderanfertigungen an, z. B. für asymmetrische Lasten oder Teile mit schwer zugänglichen Aufnahmepunkten. Einfach mal eine Skizze oder Anfrage hinschicken – die reagieren schnell und beraten ziemlich detailliert. Hatten bei uns auch was Individuelles gebraucht, das lief sehr sauber ab. ;)

Antworten